Herzlich willkommen
bei MOSFEC e.V.!
Wir sind eine Gruppe begeisterter Funkamateure, Elektronikbastler und Computerfreaks und möchten unsere Begeisterung für diese Techniksparten gerne an andere Menschen weitergeben.
Möchten Sie bei unseren Projekten mitmachen oder eigene Ideen einbringen? Wir helfen beim Einstieg!
Informieren Sie sich hier über die faszinierende Welt des Amateurfunks, machen Sie den ersten Schritt in Richtung Funklizenz oder werfen Sie einen Blick ins Eingemachte unter „Elektronik und Computer“.

Amateurfunk
Viele MOSFEC-Mitglieder sind aktive Funkamateure und Mitglieder im DARC, dem Deutschen Amateur-Radio-Club.

Funklizenz
Sie möchten gerne eine Funk-Lizenz mit eigenem Rufzeichen und mit anderen Funkamateuren weltweit funken?

Ausrüstung
Natürlich braucht man für den Amateurfunk Geräte und Antennen. Hier einige Tipps für den Start.

Elektronik und Computer
Warum nicht selbst mit Transistoren, Computerchips oder Mini-Computern experimentieren?
Ein weltumspannendes Hobby
Funkamateure in Deutschland
Funkamateure in USA
Funkamateure weltweit
Lernen Sie uns persönlich kennen!
Einige Mitglieder sind immer bei den regelmäßigen Zusammenkünften des Amateurfunker-Ortsverbandes A19 anzutreffen.
Wo?
Gaststätte „Pilsdörfle“ in Obrigheim,
Langenrainstraße 14
Wann?
jeden dritten Donnerstag eines Monats
um 19:30 Uhr
Wir freuen uns immer über Gäste! Anmeldung (siehe Kontakt) wäre schön.
Ausbildung für Newcomer
Der Deutsche Amateur-Radio-Club DARC hat ein eigenes Referat „Ausbildung, Jugend & Weiterbildung“ (www.darc.de/der-club/referate/ajw). Es erarbeitet jetzt eine spezielle Ausbildungs-Plattform für angehende Funkamateure, die unter der Bezeichnung „50ohm“ läuft und demnächst unter „50ohm.de“ erreichbar sein wird. Das Projekt steht im Zusammenhang mit der neuen Einsteigerklasse N, die zurzeit in Planung ist.
Messen
Regelmäßig finden Funkermessen statt. Dort trifft man sich, lauscht Fachvorträgen, schaut sich die Angebote der Händler für neue Geräte und Antennen an oder stöbert auf dem Flohmarkt nach günstigen Gebrauchtgeräten. Die wichtigste Messe dieser Art in Deutschland ist die „Ham Radio“ in Friedrichshafen. Sie findet in diesem Jahr vom 23. bis zum 25. Juni statt.
Wem das zu lange dauert: Am 15. April von 9 bis 16 Uhr findet in den Messehallen von Kassel der alljährliche „Funk.Tag“ statt.
Sonder-Rufzeichen
Funkamateure lieben Sonder-Rufzeichen und Sonder-DOKs. Anlässlich des Funk-Tags in Kassel ist jetzt ein Team des DARC mit dem Rufzeichen DAØRC und dem Sonder-DOK FTK23 aktiv, und zwar noch bis einschließlich dem 15. April. Natürlich gibt es dafür auch eine spezielle schöne QSL-Karte.
Weitverbindungen
Funkamateure freuen sich über die derzeit hohe Aktivität der Sonne, denn sie beeinflusst die Ionosphäre und ermöglich gute Weitverbindungen. In den letzten Jahren war die Sonne aber recht schwach. Seit einigen Wochen aber ist sie deutlich aktiver geworden – so stark, wie man es eigentlich erst für 2025 erwartet hatte.
Funkflohmarkt
In Ludwigsburg findet am 18. März ab 9 Uhr ein Funkflohmarkt statt. Ort ist das „Athleten-Häusle“, Walter-Flex-Str. 75 in 71640 Ludwigsburg.